Die Friedrich-Wolf-Gesellschaft ist in Oranienburg für ihre vielseitigen Veranstaltungen bekannt. Am Samstag lud sie zu ihrem Frühlingsfest nach Lehnitz. Über 100 Gäste erfreuten sich bei Kuchen und Wurst über literarische und musikalische Darbietungen. Unter den Gästen waren auch die SPD-Stadtverordneten Björn Lüttmann, Matthias Hennig und Gero Gewald.


Kurz vorher kam es in Lehnitz vergangene Woche zu einem Verkehrsunfall in der Friedrich-Wolf-Straße. Ein Kind wurde verletzt. Kurzentschlossen haben 20 Lehnitzerinnen und Lehnitzer für bessere Sicht gesorgt und die Lindentriebe verschnitten. Natürlich in Absprache mit dem Stadthof, deren Kollegen einiges zu tun hatten, den Schnitt einzusammeln.


Über Oranienburg kreisen weiter die Rotkehlchen. Immer mehr Exemplare unserer Zeitschrift werden von sozialdemokratischen Herolden aus unserem SPD-Bürgerbüro entlassen zu Ihnen in den Briefkasten. Einige dieser ästhetischen Exemplare stehen aber auch weiterhin im Büro zur Verfügung.

Seit Dienstag ist klar: Der Familienleistungsausgleich soll für die Jahre 2025 und 2026 erhalten bleiben! Das hat die Landesregierung aus SPD und BSW beschlossen, wodurch die Kommunen im Vergleich zu den vorherigen Plänen deutlich entlastet werden. Natürlich muss dies erst im Landtag im Rahmen der Haushaltsverhandlungen beschlossen werden.
Am Montagabend reiste unser Vorstandsmitglied Gero Gewald nach Potsdam ins Regine-Hildebrandt-Haus. Im Auftrag der Oberhaveler Sozis durfte er unseren Unterbezirk in der Antragskommission für den SPD-Landesparteitag vertreten. Es galt, 98 Anträge vorzuberaten, um Fragen zu klären oder Unstrittigkeiten festzustellen. Zwar war es dort für den brandenburgischen SPD-Generalsekretär Kurt Fischer der erste Auftritt in dieser Funktion, aber er leitete dennoch souverän durch die Sitzung.
Über die Ergebnisse berichtete der Juso am Mittwoch dem Vorstand der SPD Oberhavel. Das war aber nicht mal das spannenste auf dieser Sitzung. Der Vorstand beschloss u.a., dass der Ortsverein Oranienburg die Zuständigkeit über das Gebiet von Liebenwalde und seine Ortsteile erhält. Aus dem Ortsverein der „SPD Oranienburg“ wird somit der Ortsverein der „SPD Oranienburg-Liebenwalde“. Die Vorsitzende Marei John-Ohnesorg begrüßt diesen Schritt: „Es ist uns Ehre wie Verpflichtung, die Verantwortung für die SPD in Liebenwalde mitzuübernehmen. Unter anderem mit dem Wahlkreis unseres Landtagsabgeordneten Björn Lüttmann gibt es Schnittmengen und ein klares Interesse an sozialdemokratischen Aktivitäten in Liebenwalde. Ziel bleibt ein eigenständiger, aktiver Ortsverein. Daran werden wir arbeiten!“


Ganz praktisch haben wir uns im Rotkehlchen vorgestellt und waren überall in allen Ortsteilen damit unterwegs. Und wir würden gern vor Ort ins Gespräch kommen: Am Sonntag, den 1. Juni, dem Kindertag, werden die Mitglieder der bisherigen SPD Oranienburg zum ersten Mal in Liebenwalde den Bürgerinnen und Bürgern für Fragen und Gespräche zur Verfügung stehen. Ab ca. 15 Uhr werden wir mit unserem Landtagsabgeordneten Björn Lüttmann am Ankerplatz an der Zugbrücke vorbeikommen und uns bei einer Kugel Eis auf die Gespräche freuen!
Ebenfalls am Mittwoch war unsere Bürgermeisterkandidatin Jennifer Collin-Feeder im Rahmen ihrer Zuhörtour in Lehnitz am Rondell. Trotz gemischten Wetterbedingungen suchte und fand sie dort zusammen mit Ortsvorsteher Matthias Hennig und weiteren Sozis das Gespräch mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern. Es konnte festgestellt werden, dass die SPD-Kandidatin bereits vier Monate vor der Wahl wiedererkannt wird. Ein gutes Zeichen!



Nun steht es fest: Die Kommunalaufsicht lehnt den Haushaltsentwurf der Stadt Oranienburg für die Jahre 2025/26 ab. Das ist eine heftige Ohrfeige für den Hauptverwaltungsbeamten und das ausgerechnet im Jahr seiner von ihm erhofften Wiederwahl. Einmal mehr müssen nun die demokratischen Fraktionen der Oranienburger SVV einspringen, um den städtischen Haushalt zu retten. Die SPD-Fraktion geht hier voran und traf sich am Mittwoch kurzfristig zu einer Sonder-Fraktionssitzung. Dass nun bereits fünf Monate des Jahres ohne Haushalt abgelaufen sind, ist ein untragbarer Zustand. Der ganz klar dem amtierenden Bürgermeister anzulasten ist. Was nun ebenfalls bekannt wurde: Der Vorsitzende der Stadtverordnetenversammlung, Dirk Blettermann, SPD, lädt zu einer Sondersitzung am 10. Juni ein. Das ist auch richtig so. Das kann nicht alles hinter verschlossenen Türen erledigt werden.
Nach wettermäßig durchwachsenen Tage, teils auch mit Wolkenbrüchen (denen unsere Stadtverordnete Mareen Curran übrigens tapfer auf dem Fahrrad trotzte, wie man sehen konnte), verspricht es warm und sonnig zu werden. Wir wünschen allen, mit oder ohne Brückentag, ein schönes Wochenende.
Eure Henriette von Oranienburg